2012 Martin Palmeri (*1965) – Misa a Buenos Aires | Misatango
Astor Piazzolla – 4 Canciones Portenas
Proben zur „Misatango“ mit dem Raul Jaurena Trio
Raúl Jaurena, Bandoneon
Veit Hübner, Bass
Bobbi Fischer, Piano
Concerto Tübingen
Anna Manasyants, Sopran
Auführungen in den Stiftskirchen Tübingen und Horb
am 4. und 5. Mai 2012
„Tango sakral: Semiseria konzertiert in der Tübinger Stiftskirche“ (Vorbericht)
„Diesmal gibt der 1965 geborene argentinische Komponist Martin Palmeri den Wiegeschritt vor: Seine „Misa a Buenos Aires“ entstand 1996 – eine „Misatango“, eine Tango-Messe, inspiriert von Piazzollas Tango Nuevo. Die fünf traditionellen Mess-Sätze lassen durchaus ihre stilistischen Vorbilder erkennen: Bachs Messen und auch Beethovens Missa solemnis standen Pate. Kyrie und Agnus Dei enden mit geradezu schulbuchmäßigen Fugen. Palmeri kennt Gattungskonventionen und Kompositionshandwerk. (…)
Das Trio Raúl Jaurena spielt an diesem Probentag noch ohne den namengebenden Bandoneonisten, der erst zu den Endproben aus New York anreist. Der Grammy-Gewinner, Jahrgang 1941, gilt als einer der derzeit besten Bandoneon-Spieler. Regelmäßig tritt Jaurena mit Giora Feidman und Astor Piazzolla auf. Eben wegen dieser Nähe zu Piazzolla fiel Schlichters Wahl auf Jaurena: „Wir brauchen jemanden, der sowohl Tango als auch Jazz und Improvisation beherrscht.“ Im Konzert wird Jaurena zusammen mit Semiseria auch Piazzollas vier „Canciones Porteñas“ musizieren: Lieder, ebenfalls aus der Hafenstadt Buenos Aires.“
tagblatt.de, 26.04.2012