„Frank Schlichter und sein Semiseria-Chor schaffen zusammen mit dem Lichtkünstler Holger Herzog ein magisches Gesamtkunstwerk.“ Achim Stricker
Hella Schreiber im Tagblatt vom 18.12.2023 Ein kleines Fest der Chormusik: das Weihnachtskonzert des Chores Semiseria in der Martinskirche unter Leitung von Frank Schlichter. Die Martinskirche ist zwar keine Kathedrale, dafür bietet sie eine natürliche Akustik in einem schönen Raum-Oval, das Frank Weiterlesen
Ein monumentaler Chorklang mit einem guten Drittel Männerstimmen – und in seiner eindrucksvollen Aufstellung. Festivalgrafik: © Universitätsstadt Tübingen / Swen Marcel
„Ein musikalisches Großereignis“. Hella Schreiber im Tagblatt vom 5.7.2023
„Der Chor Semiseria Tübingen aus Baden-Württemberg überzeugte vielfach mit feinem Klang und großem Einsatz, … eine beeindruckende Gesamtleistung.“
Ein kurzweiliger Abend und ein Schaufenster der Chorlandschaft Tübingens.
„Bei „Viva la Vida“ (Coldplay 2008) sind die Semiserias die Kings des homophonen A-Cappella-Klangs.“
Enttäuschung, Schmerz, vergebliche Hoffnung: In der Weggentalkirche erklang ein Liederzyklus der nicht nur in die Jahreszeit passte. Den ausweglosen Weg nach einer enttäuschten Liebe durch die schmerzhafte Winterkälte thematisiert Franz Schuberts Winterreise, op.89 D 911. Eine erfüllte Liebe zu Musik, Werktreue und Weiterlesen
Fünf Sätze aus Franz Schuberts „Winterreise“ in einer spannenden Neufassung von Gewandhaus-Chordirektor Gregor Meyer waren schon ein Ausblick aufs Semiseria-Konzert am 7. November: Dann wird in der Stiftskirche der komplette Liederzyklus zu hören sein.
Am 13. März konnten wir unter dem Motto „different voices“ gemeinsam mit dem Saxophonisten Andreas Francke und dem Pianisten Herwig Rutt die Motette in der Tübinger Stiftskirche musikalisch gestalten, eine seltene Gelegenheit, trotz Pandemie einmal wieder zusammen zu musizieren. Dies war zwar Weiterlesen